
Von 2013 bis 2020 arbeitete ich als Redaktor für den deutschsprachigen Teil der Blasmusikzeitschrift „unisono“, dem Fachorgan des Schweizer Blasmusikverbandes SBV. Hier eine Auswahl publizierter Texte mit einigen Leseproben als PDF.
2020
- Interview mit Christoph Walter «Mit Musik kannst du Emotionen verstärken»
- «Am meisten fehlen die sozialen Kontakte», Freischaffende Musiker*innen über die Zeit im Lockdown
- Musikvereine in der Corona-Krise: «Der gemeinsame Entscheid hat uns als Verein gestärkt»
- Gelungene Konzertmoderationen: Die Meister des roten Fadens
- Ein kritischer Blick auf die vier Jahreszeiten des tiefen Blechs
2019
- «Ich schreibe Musik, weil mich im Moment vieles beschäftigt», Interview mit Thomas Trachsel
- Jedem Ort sein Marsch
- «Die Posaune motiviert mich, meine Kreativität auszuloten», Interview mit Armin Bachmann
- Beim Posaunendoktor
- Vom Zustand der Betriebsmusiken
- Die Akustik von Euphonium und Bariton
- «Mich interessiert Jazz genauso wie klassische Musik oder Ländler», Interview mit Komponist Stephan Hodel
- Die Geschichte von Wald- und Althorn
- Ein Jahr voller Feste: Unisono blickt voraus auf das blasmusikalische Jahr 2019
- Roman Portmann: Ein Jahr bei der Musikwelle
2018
- «Musik ist meine Freude, mein grosses und einziges Hobby», Interview mit Heini Füllemann, Träger des Stephan-Jaeggi-Preises 2018
- Von Lampenfieber, Perfektion und Konkurrenz, Gespräch mit Pia Bucher, Kinesiologin und ehemals Posaunistin
- «Wir haben noch zwei, drei Projekte im Köcher», Werner Obrecht, Direktor des World Band Festivals Luzern
- Zur Instrumentenreparatur nach Zimbabwe: Monika Meier im Einsatz für das Projekt SwiZimAid der Heilsarmee
- Gönnen wir uns eine Pause: „Unisono“ sprach mit Musikerinnen und Musikern übers Üben in den Ferien.
- «Die Blasmusik ist auf gutem Weg», Rolf Schumacher, Ehrenmtiglied des SBV
- Wenn Musikmachen schmerzt: Gespräch mit Martina Berchtold-Neumann, Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Musikmedizin
- 1972 Sektionen, 66 877 Musikantinnen und Musikanten: Die Schweizer Blasmusik in Zahlen
- Warum der SBV Nein zu «No Billag» sagt: «unisono» sprach mit Valentin Bischof, Präsident der SBV-Verbandsleitung, darüber, was eine Annahme für die Blasmusik bedeuten würde.
Interviews, Portraits oder Berichte zur Blasmusik gefällig?
Anfragen für Aufträge oder Zusammenarbeiten gerne per Mail an post@tobikuehn.ch oder Telefon 079 77 99 609
2017
- Von Aufführungs- und Kopierrechten: Die Regeln von SUISA und ProLitteris für Blasmusikvereine
- «Stillstand ist Rückschritt», Isabelle Ruf-Weber, Stephan-Jaeggi-Preis-Trägerin 2017
- Dirigentensuche: Kein Problem bis schwierig
- Vereins-Newsletter: Tipps und Erfahrungen
- «Bei den Jungen sind Uniformen im Trend», Stefan Steiner, Geschäftsführer und Verwaltungsratspräsident Schuler-Manufaktur 6418
- Vielfältiges Welt Jugendmusik Festival
- Jugend und Musik: Der Weg zu den Förderbeiträgen
- «Jeder Musiker sollte sich einen Gehörschutz leisten», Heinz Waldmann, Akustiker bei der Suva
- «Das Dankeschön darf man nie vergessen», Ueli Nussbaumer, Veteranenchef des Schweizer Blasmusikverbandes
- Wie eine flüsternde Frauenstimme: Die Susur von Gregor Pfäffli ist ein Instrument zwischen Saxophon und Klarinette
- Die Klingende Sammlung lädt zum Entdecken
2016
- Wie weit ist der Verfassungsartikel 67a umgesetzt? «unisono» sprach mit dem Präsidenten des Musikvereins jugend+musik, Hector Herzig
- Drummer-Wettbewerb vor der letzten Ausgabe
- Interview mit Ariane Brun, seit 2012 Präsidentin des Schweizerischen Brass Band Verbands
- Jugend und Musik: Die erste Ausbildung stiess auf grosses Interesse, löste aber auch viele Fragen aus.
- Er hat es geschafft: Jérémy Coquoz gewinnt den Prix-Musique 2016
- Neun Stunden Musik pro Tag: Besuch beim Nationalen Jugendblasorchester NJBO in Interlaken
- Eidgenössisches Musikfest: Montreux animiert die Harmonien zu Höchstleistungen
- DV des SBV in Montreux: Alle freuen sich aufs Fest
- «Ob einem Ideen kommen, hat man nicht im Griff», Jan Van der Roost, Belgischer Komponist
- Die Erfolgsrezepte der Berner Jugendmusiken
2015
- Molotow Brass Orkestar: Die Schweizer mit dem Balkan Brass
- „Ich habe noch viele Ideen“, Urs Heri, Stephan-Jaeggi-Preis-Träger 2015
- Mit dem Klarinettenbus unterwegs
- 10. Basel Tattoo: Die heisse Phase hat begonnen
- Drei sehr verschiedene Stücke: Die Auftragskompositionen zum Jahr der Klarinette liegen vor
- Von zwei auf 17 Klappen: Die Geschichte der Klarinette
- Dem Klarinettistenmangel auf der Spur
2014
- «Kampf der Orchester»: BML Talents gewinnen Duell der Jugendmusiken
- Hans Zimmer, Komponist von über hundert Filmmusiken
- Musikinsel Rheinau: Ein Ort der Konzentration und Kreativität
2013
- Richard Wagner und die Blasmusik: Beeindruckt vom kolossalen Bläserklang